Welschnofen, 2. April 2025 – Am vergangenen Wochenende ist nach 113 Tagen die Wintersaison 2024/25 im Skigebiet Carezza Dolomites zu Ende gegangen. Eine Saison, in der die Gäste die 40 perfekt präparierten Pistenkilometer am Fuße von Rosengarten und Latemar dank 13 hochmoderner Aufstiegsanlagen bei meistens gutem Wetter in vollen Zügen genießen konnten. Nun freut man sich über eine kurze Pause – und auf den Beginn der Sommersaison am Samstag, 17. Mai.
Die Wintersaison 2024/25 ist am Samstag, 7. Dezember pünktlich und bei tollen Bedingungen gestartet und am Sonntag, 30. März stimmungsvoll zu Ende gegangen. Die Liftbetreiber des Konsortiums Carezza Dolomites blicken auf eine erfreuliche Saison zurück: Bei den Erstzutritten und Fahrten konnte ein solides Wachstum erzielt werden. Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Arbeit und klarer Ausrichtung – und sie ist entscheidend für die nachhaltige Stabilität und Weiterentwicklung der beteiligten Gesellschaften.
Sportliche Höhepunkte in Carezza Dolomites waren einmal mehr der VISA FIS Snowboard Weltcup am Donnerstag, 12. Dezember 2024 und somit unmittelbar nach Öffnung des Skigebiets, sowie einen guten Monat später der FIS Telemark Weltcup am 15. und 16. Jänner 2025. Aber auch bei den Raiffeisen Grand Prix Landesmeisterschaften der Altersklassen U14 und 16, sowie bei den rund 20 anderen Rennen fanden die Wintersportlerinnen und -sportler am Karerpass exzellente Bedingungen und eine reibungslose Organisation vor.
Eine wichtige soziale Funktion
Zudem trainierten nicht weniger als sieben lokale Wintersportvereine auf den Pisten unterhalb des Rosengartens, bzw. des Latemars. Und das in jeder Altersgruppe, von den Skikids bis hin zu den Masters-Rennfahrern. „Wir sind uns bewusst, dass wir diesbezüglich eine sehr wichtige soziale Funktion haben. Mit den Trainingspisten Frommer und Masarè stellen wir so gut wie das ganze Jahr über gleich zwei Strecken für Trainingszwecke zur Verfügung“, betont Florian Eisath, Geschäftsführer von Carezza Dolomites.
Carezza Dolomites hat sich in der abgelaufenen Saison außerdem einmal mehr als Familienskigebiet etabliert. Das liegt nicht nur an den sonnigen Pisten unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrades und den vielen Einkehrmöglichkeiten. Auch bei der Preisgestaltung haben die Betreiber versucht, den Familien entgegenzukommen. So bekamen etwa alle Kinder bis zu einem Alter von acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen einen kostenlosen Skipass. Die Kinder der Kindergärten und Grundschulen der zum Skigebiet gehörenden Ortschaften durften sich wie bereits in den vergangenen Jahren über einen kostenlosen Saisonskipass freuen, für Mittelschüler gab es eine ermäßigte Saisonkarte. „Mit dieser Initiative versuchen wir möglichst viele Kinder aus unserer Gegend für den Wintersport zu begeistern und den Eltern entgegenzukommen“, unterstreicht Eisath.
70 Mitarbeiter im Einsatz
Aber auch als einer der größten Arbeitgeber im Eggental spielt Carezza Dolomites mit seinen 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Wintersaison eine wichtige Rolle – wirtschaftlich, wie sozial. „Unserem Team gebührt ein großer Dank für die geleistete Arbeit – von früh morgens bis abends, an Sonntagen und an Feiertagen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient unsere Anerkennung“, so Eisath abschließend.
Kaum ist die Wintersaison zu Ende, da steht bereits die Sommersaison vor der Tür. Diese beginnt in Carezza Dolomites am Samstag, 17. Mai. Zu diesem Zeitpunkt öffnen die Cabrio-Seilbahn Tiers und die Kabinenbahn Welschnofen für Wanderer, sowie der Carezza Trail für alle Bikerinnen und Biker. Ab dem 29. Mai haben dann auch die Kabinenbahnen König Laurin 1+2 und die Panoramasessellifte Paolina und Tschein geöffnet.
Comments